Therapieangebote

Manuelle Lymphdrainage und Kompression
Unter der manuellen Lymphdrainage versteht man die Aktivierung des gestörten Lymphabflusses des Gewebes durch physiotherapeutische Techniken.
Der Therapeut versucht mit sanften, manuellen Techniken das überflüssige Wasser im Gewebe abzutransportieren. Dabei wird, wenn möglich, die Leistungsfähigkeit des eigenen Lymphsystems wiederhergestellt.
Zusätzlich wird manchmal, wenn verordnet, eine Kompressionsbandage im Anschluss angelegt, um das Therapieergebnis zu konservieren. Wenn das Ödemvolumen einen gleichbleibenden Stand erreicht hat, kann dies durch eine Kompressionsbestrumpfung ersetzt werden. Die Manuelle Lymphdrainage wird verordnet bei bestimmten Formen von Ödemen (Schwellungen).
Massagetherapie
Manuelle Anwendung verschiedener Grifftechniken mit Hilfe von Öl oder Lotion auf die Muskulatur und äußere Gewebsschichten. Kann zur Lockerung, Schmerzlinderung und zu Heilzwecken beitragen.
Krankengymnastik
Aktive Bewegungsübungen unter Physiotherapeutischer Anleitung. Die Krankengymnastik kann vorbeugend (Präventiv) oder in der Rehabilitation eingesetzt werden. Anwendung findet sie beispielsweise nach Operationen, bei Funktionsstörrungen des Bewegungsapparates. Sie dient dazu Fehlhaltungen zu korrigieren, Fehlentwicklungen zu vermeiden und den Heilungsprozess zu unterstützen.
Wärme Therapie

Meistens ergänzt die Wärme Therapie die Massage oder Krankengymnastik:
Fango: Moorpackung welche mit Hilfe eines Wärmeträgers direkt auf den Rücken aufgebracht wird. Der Patient liegt dabei auf dem Rücken und wird mit einem Laken und einer Decke „eingepackt“. Wichtig dabei ist das vollständige Ablegen der Kleidung mit Ausnahme der Unterhose, um eine Zirkulation der Wärme durch den ganzen Körper zu ermöglichen.
Heiße Rolle: Hierbei werden mehrere Handtücher trichterförmig fest zusammengerollt und danach kochendes Wasser hinein gegossen. Diese Rolle wird bei angemessener Dosierung nach und nach auf dem Patientenkörper abgerollt. Diese Anwendung dient der punktuellen Anwendung im Schmerzbereich z.B. bei Muskelverspannungen. Je nach Anwendungsgebiet wird die jeweilige Region freigelegt.
Wärmestrahler: Lokale Wärmeanwendung mit Heißluft. Passend für Patienten die es nicht all zu heiß vertragen. Kann im Sitzen oder in Bauchlage angewandt werden.
Kälte Therapie
Anwendung von Kühlpack oder Eislolly auf schmerzhafte Körperstellen und Schwellungen. Kann abschwellend, schmerzlindernd und entzündungshemmend wirken.
Schlingentisch
Eine metallische, stabile Vorrichtung die zur Mobilisation, Stabilisation oder zur Schmerztherapie verwendet werden kann. Hierbei kann der ganze Körper oder nur ein Teil des Körpers des Patienten aufgehängt werden. Hierbei wird mit Schlingen, Seilzügen und Expandern gearbeitet.
Zusatzangebote
Hot-Stone-Massage
Die HSM ist eine Massage mit heißen Steinen (teilweise werden auch kalte Steine mit eingesetzt). Ein Teil der Steine ruht auf dem Körper und andere werden zur Massage verwendet. Es ist eine faszinierende Kombination aus der Wärme, der Enegie und der Massagewirkung, die von den Steinen ausgeht.
Die HSM lässt sich sehr vielseitig anwenden. Wir bieten drei verschiedene Formen an, die sich natürlich an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden können:
- Schmerzlinderung
- Gesichtsanwendung
- Hot-Temperature
Die Dorn Methode
Die „sanfte“ Methode für Wirbel und Gelenke.
Verschobene Wirbel oder nicht richtig sitzende Gelenke sind häufig ein Grund für Schmerzen und beeinträchtigen die gesamte Statik des Körpers. Die Verschiebungen können im Laufe des Lebens, durch verschiedene Faktoren passieren. Durch die Dorn Methode wird versucht diese verschobene Statik von Fuß bis Kopf wieder ins Gleichgewicht zu richten. Dies geschieht durch Druck des Therapeuten an den entsprechenden Wirbeln und Gelenken zusammen mit der Eigendynamik des Patienten, z.B. durch Pendeln des Armes bzw. des Beines.
Breuss-Massage
Eine feinfühlige, tiefenentspannende Rückenmassage die seelische, energetische und körperliche Blockaden lösen kann. Sie wird mit Johanniskraut-Öl durchgeführt und hilft zusätzlich unterversorgten Bandscheiben bei deren Regeneration.
Meist wird die Breuss-Massage zusammen mit der Dorn Methode angewandt. Entweder davor zur Muskelentspannung und Erleichterung der Wirbelverschiebung, oder im Anschluss zum Ausklang und zur Schmerzlinderung nach der Behandlung. Die alleinige Anwendung der Breuss-Massage hilft bei Anspannung, Nervosität, Schmerzen und dient dem Allgemeinen Wohlbefinden des Patienten.
Fußreflexzonenmassage
Bei der Fußreflexzonenmassage geht man davon aus, dass der gesamte Mensch quasi in Miniatur am Fuß (sowie in anderen Bereichen, z.B am Ohr oder der Hand) abgebildet ist. Ein gesunder Fuß sollte sich warm, elastisch und schmerzfrei anfühlen.
Somit ist die Fußreflexzonenmassage mehr als eine Massage für die Füße, sondern kann auch das gesamte Wohlbefinden des Menschen fördern.
KinesioTape
In richtiger Weise aufgeklebt kann ein Kinesio Tape Gelenke stabilisieren und tonisierend auf die darunter liegende Muskulatur wirken. Es kann sich positiv auf das Bewegungsverhalten auswirken in dem es die Selbstheilungskräfte anregt. Das Tape enthält kein Medikament. Zusätzlich können sich spezielle Gittertapes auf Narben, Akupressur, - und Schmerzpunkte positiv auswirken.